Gegründet, um „die Stellung Hamburgs in der Welt zu fördern“, war und ist der Club bis heute einer der zentralen Orte unserer Hansestadt, an dem sich herausragende Köpfe aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft begegnen – ein „Sprechsaal“, wie es der Bankier Max M. Warburg in seiner Gründungsrede 1922 umschrieb.
Seit 1970 ist das Amsinck-Haus am Neuen Jungfernstieg die Heimat des Übersee-Clubs.